Multireligiöse Gesellschaft und Integration im Osmanischen Reich

Zoom
Wenige Exemplare auf Lager - schnell bestellen! Lieferzeit: 4 - 5 Tage Gewicht: 0.3 kg

ISBN: 9783980930901
Format: A5
Seitenzahl: 196
Qualität: Softcover
Auflage: 1. Auflage
Publikation Datum: 2003
Autor: Rami Mourad
Verleger: Europäische Gesellschaft für Frieden

Kurzbeschreibung:

Nach einführenden Kapiteln über die türkische Geschichte vor dem Osmanischen Reich und die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen wird die Integrationspolitik des Osmanischen Reiches und deren Umsetzung auf dem Balkan behandelt. Der mittlerweile verstorbene Autor zeigt, wie in diesem multiethnischen und multireligiösen Gebiet Europas das Osmanische Reich über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahrtausend verschiedenen Religionsgemeinschaften eine faire Religionsausübung garantierte, sie andererseits aber in den Staat integrierte.

Inhalt:

Multireligiöse Gesellschaft und Integration im Osmanischen Reich?
Vorosmanische Zeit ?
Die Eroberung Konstantinopels?
Multikulturelle Gesellschaft und Integration?
Didaktische Aspekte Rami Mourad (Gott möge ihm barmherzig sein)
Bearbeitet von: Samir Mourad
Prof. Dr. Yassin Ghadban
Fatih Erol
Hasan Bahonjic
Murtez Shala
EiFDiK Europäische Gesellschaft für Friedensforschung und Dialog zwischen den Kulturen


Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Prof. Dr. Yassin Ghadban
3 Vorbemerkung von einem der Bearbeiter
5 Ursprüngliches Vorwort von Rami Mourad
7 Kurze Übersicht über das Leben von Rami Mourad
10 1. Die vor-osmanische Zeit
14 1.1 Vor-islamisches Zeitalter
14 Einschub: Geschichtliche Quellen des Urtürkentums und allgemeine Betrachtungen über Geschichtsschreibung
18 1.2 Erste islamische Zeiten
26 1.2.1 Die Ausbreitung der Einladung zum Islam im Schütze des islamischen Heeres
27 1.2.2 Geschichtlicher Überblick 40 n.H./662 n.Chr. bis zur Gründung des osmanischen Reiches (1299 n.Chr.)
33 Kontakt mit dem Islam während der Zeit der Umayaden - in der Regierungszeit des Kalifen Walid ibn Abdulmalik (86-96 n.H.):
33 Zur Zeit des abbasidischen Kalifats
42 Zur Zeit der türkischen Seldschuken
42 2. Die Öffnung Konstantinopels für den Islam
49 ; 2.1 Einige Aussprüche des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) bezüglich Konstantinopel
49 , 2.2 Die Gründe für den Angriff der Muslime auf Konstantinopel
51 ;2.3 Die Eroberung Konstantinopels
51 \ 2.4 Ergebnisse der Öffnung Konstantinopels für den Islam
59 [3. Osmanische Reichsintegration
61 Der Kulturbegriff- Muslimische und nichtmuslimische Kultur im osmanischen Reichöl
L3.1.1 Das Verhältnis zwischen Religion und Staat im Islam
83 I 13.1.2 Die Basis, auf der das Verhältnis von Muslimen zu Nichtmuslimen gründet
86 J.2 Die Dhimma-Frage in Koran und Sunna
89 r3.2.1 Die Dschizya im Koran 95 Inhalts verzeichnis
3.2.2 Quellentexte aus der Sunna
97 3.3 Islamische Wissenschaftler.


Bekanntmachung:

Iqra Verlag verfolgt in erster Linie gemeinnützige Zwecke u.a. die Förderung von Religion und Kutur. Um die Verwicklichung jener Zwecke sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Möge Allah Sie für Ihre Unterstzung reichlich belohnen.

Spendenkonto:
Deutsche Bank - Köln
IBAN: DE58 3707 0024 0261 8130 22
BIC: DEUTDEDBKOE

Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.

  • Bitte Wert angeben!

  • Bitte Wert angeben! Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

  • Prüfcode

    Bitte Wert angeben!

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten